Musik von den Elbinseln

Logo Südwärts

Wer wir sind?

Südwärts Festival

10 Jahre ist es her, dass auf dem MS DOCKVILLE Gelände in Wilhelmsburg zum ersten Mal Jugendliche das Ruder übernahmen und im Rahmen des Projekts DAUGHTERVILLE ihr eigenes Festival auf die Beine stellten. Seitdem ist viel passiert: Im Jahr 2019 verabschiedete sich das Projekt nicht nur vom angestammten Gelände an der Alten Schleuse, sondern auch von seinem Namen. Seitdem gestalten Jugendliche in einem jährlichen, selbstverwalteten Prozess ihre eigene Veranstaltung unter dem Titel „Südwärts Festival“.

Südwärts bietet Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren einen Raum für Beteiligung und Gestaltung im erweiterten Bereich Popularmusik. Am Ende steht ein 1-tägiges Festival, dass seit der Coronapandemie im Rahmen von 48h Wilhelmsburg am Bürgerhaus Wilhelmsburg stattfindet.

 

Foto: Max Weituschat
Foto: Max Weituschat

 

Die Idee

Südwärts schafft ein Freizeitangebot von und für Jugendliche und gibt wertvolle Einblicke in eine Vielzahl von Arbeitsfeldern in der Populärmusik. Wir möchten durch Musik Perspektive schaffen: In einem ganzjährigen Prozess wird ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt – ein Raum zum Ausprobieren für junge Menschen und ein toller Einblick in den vielfältigen und spannenden Bereich Popkultur.

Warum Musik? Musik funktioniert als universelle Weltsprache und überwindet Kultur- und Sprachbarrieren. Popularmusik ist sehr einfach zugänglich: Jede:r Jugendliche hat hier Berührungspunkte und sammelt eigene persönliche Erfahrungen.

Durch verschiedene Workshopmodule über das ganze Jahr sowie die Konzeption und Organisation eines 1-tägigen Festivals lernen die Jugendlichen alle Teilbereiche der Festivalorganisation kennen und setzen sich mit der Kreativarbeit in Musik/Audio, Film und Medien auseinander. Die Jugendlichen gestalten die Inhalte selbst und setzen sie innerhalb einer Gruppe um. Am Ende steht ein bunter Festivaltag: eine große Feier für sich selbst und das Publikum!

 

Foto: Konrad Laukat
Foto: Konrad Laukat

Kooperationspartner:innen

LÜTTVILLE

Der Verein „LÜTTVILLE e.V. – Verein zur Förderung der kulturellen Vernetzung und Bildung“ wurde 2009 mit dem Zweck der Förderung von Kunst, Kultur und Bildungsarbeit gegründet. Der Verein wurde nach der gleichnamigen Kinderferienfreizeit benannt, die seit 2008 im Vorfeld des internationalen Kunst- und Musikfestivals MS DOCKVILLE auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg stattfindet.

Nelson-Mandela-Schule

Die Nelson-Mandela-Schule liegt mitten auf der Elbinsel im Einzugsgebiet der Hamburger Stadtteile Kirchdorf und Wilhelmsburg. Als Stadtteilschule mit gymnasialer Oberstufe und internationalen Vorbereitungsklassen 9/10 wird die Schule zurzeit von etwa 1100 Schülern aus über 50 Nationen besucht.

Sts Stübenhofer Weg

Die Stadtteilschule Stübenhofer Weg liegt auf der Elbinsel Wilhelmsburg am südlichen Rand im Ortsteil Kirchdorf. Das Schulumfeld ist geprägt durch Freiflächen, Einzelhaus- und Hochhausbebauung. Sie ist als vollgebundene Ganztagsschule organisiert und wird von etwa 650 Schüler:innen besucht.

 

Foto: Max Weituschat
Foto: Max Weituschat

 

Gefördert duch POP TO GO – unterwegs im Leben und die Rating Stiftung.

Header: Konrad Laukat

Ansprechpartner:in: Alena Kruse

Gefördert wird das Projekt von:

Aktuelles im Projekt

Südwärts Festival 2023

Südwärts Festival 2023 Weiter geht’s: In den Mai Ferien erwarten euch coole Workshops in Vorbereitung auf das Südwärts Festival! Mit Rap und Djing könnt ihr euch musikalisch ausprobieren. Du hörst lieber Musik, als sie selbst zu machen, dann komm vor …

weiterlesen

die nächsten termine