Musik von den Elbinseln

Wer wir sind?

Female Voices

Was uns zum Leuchten bringt

Ein Projekt für FLINTA*: über Musik und Kreativität miteinander in Kontakt kommen, sich stärken und solidarisieren.

Weiblich gelesene Personen leisten einiges an Carearbeit, an Wissenstransfer und zusätzlichem Engagement. Wir möchten uns daher gegenseitig feiern, laut werden und mehr in Kontakt kommen. Wir möchten uns als Gruppe, die von Chancenungerechtigkeit betroffen ist, stärken. Und wir möchten uns solidarisieren mit all jenen von uns, die neben sexistischer Diskriminierung zusätzlich alltäglichen Rassismus erfahren. 

Die Stimme, der Körper, die Kreativität sind unsere Mittel, unsere Anliegen und unseren Protest nach außen zu tragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Von der Idee zum Projektstart in 2022

Im November 2021 entstand die Idee zu einem kreativen Empowerment-Projekt mit unterschiedlichen Partizipationsmöglichkeiten für Frauen und FLINTA. In gemeinsamen Treffen und zwei Malworkshops sammelten wir Inhalte und Themen. Die Ergebnisse flossen direkt in die Erarbeitung einer Performance zum Internationalen feministischen Kampftag am 08. März 2022 auf dem Stübenplatz. Bei der Performance kamen sehr diverse Menschen zusammen, um sich mit internationalen Songs, mit Tanz und Bewegung für mehr Chancengerechtigkeit, gegen anti-muslimischen Rassismus, gegen das Kopftuchverbot für Beamtinnen, für gerechtere Löhne, gegen Gewalt an Frauen*, gegen Abschiebungen und vieles mehr einzusetzen. Die Aktion war ein großer Erfolg und stieß auf viel Zuspruch unter den Teilnehmer:innen und Zuschauenden.

Foto: Leila Mousa
Foto: Elinor Lüdde

 

Der Projektchor

Aufgrund des großen Interesses an dem Projekt, führten wir den Female Voices Projektchor als kreatives Austausch- und Vernetzungsprojekt auch nach dem 08. März weiter. Die Themen und Performancelemente aus der Protestaktion präsentierten wir beim 48h Wilhelmsburg Festival im Großen Saal des Bürgerhaus Wilhelmsburg erneut vor einem zahlreichen Publikum, eingerahmt von der Ausstellung der Kunstwerke aus dem Malworkshop zu Beginn des Projektes.

Foto: Alena Sternberg
Foto: Alena Sternberg

 

Mit noch mehr Schwung in 2023

In drei unterschiedlichen Workshop-Bereichen dem Chor, einem Percussion-Workshop und dem Tanzworkshop „Dance Out Loud“ — erarbeiteten wir Anfang des Jahres eine gemeinsame Performance für den 08. März 2023. Mit Tanz, Gesang und Percussion präsentierten wir lautstark unsere Forderungen und Themen zum Internationalen Feministischen Kampftag auf dem Stübenplatz und setzten ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Gleichberechtigung!

Über die Performance zum 08. März hinaus finden regelmäßige Proben des Female Voices Projektchores statt. Weitere Auftritte auf unter anderem 48h Wilhelmsburg 2023, der Feminale und dem Frauenfest sind bereits bestätigt und weitere geplant. Female Voices möchte den Teilnehmenden eine stabile Vernetzung und eine nachhaltige kreative Ausdrucksmöglichkeit bieten.

Foto: Olga Antoniuk
Foto: Olga Antoniuk

 

Kooperationspartner:innen

Female Voices ist ein Projekt des Bürgerhaus Wilhelmsburg und wird unterstützt vom feministischen Kulturzentrum RIA, dem Romani Kafava, dem STOP Projekt (Stadtteil ohne Partnergewalt), den Inselmüttern sowie der Dance Out Loud Tanzgruppe.

Gefördert wird das Projekt vom Goethe Institut Hamburg, der Amadeu Antonio Stiftung, dem Zentrum für Mission und Ökumene, dem Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg, der BKM Interkultur, der NUE sowie dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V., denen wir herzlich für die Unterstützung danken.  

Ansprechpartner:in: Filiz Gülsular

Aktuelles im Projekt

die nächsten termine